Verlagsgruppe Handelsblatt

Substanz entscheidet
Seit August 2011 bzw. Mai 2012 werden die WirtschaftsWoche und das Handelsblatt mit dem Publishing-System tango media von MarkStein Software produziert. „Wir haben unsere beiden großen Verlagsobjekte mit zusammen mehr als 280 Redakteuren und Korrespondenten nicht nur in äußerst kurzer Zeit und im geplanten Budgetrahmen auf das neue System umstellen können. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit MarkStein konnten insbesondere auch notwendige Workflow-Verbesserungen und Anpassungen am System schnell und zielführend umgesetzt werden." meint Projekt- und Herstellungsleiter Christian Wiele.
Die WirtschaftsWoche und das Handelsblatt nutzen viele Kanäle der crossmedialen Produktion. Neben der Print- und der Webausgabe werden weitere exklusive Produkte angeboten. Dazu gehören die mobilen Internetseiten und diverse Apps.
Stiftung Warentest

Crossmedia-Plattform im Dauertest
Zeitschriften, Bücher, Broschüren und die Inhalte für den Internetauftritt aus einer Quelle: Medienneutrale Datenhaltung mit tango media lautet das Erfolgsgeheimnis der Stiftung Warentest. Die zwei großen Magazintitel der Stiftung – test und finanztest – erreichen jährlich über acht Millionen Leser. Das Internetportal verzeichnet bei ca. 70 Millionen Visits rund 1 Million Abrufe von Paid Content pro Jahr. Zusätzlich verfügen rund 110.000 Kunden über ein Digitalabo. Damit ist die Test-Datenbank ein gelungenes Beispiel für Crossmedia-Publishing und das Erzielen von Erlösen hinter der Paywall.
Die rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin nutzen tango media als Steuereinheit für ihr crossmediales Publishing. Chefredakteur Hubertus Primus, erklärt im test Magazin (6/2010): „Jetzt produzieren wir alle Inhalte in der Datenbank tango media, also neben Zeitschriften auch die Bücher, Videos zu unserer Testarbeit, aber auch Produktfinder wie zum Beispiel für Fernseher, Digitalkameras und Investmentfonds auf test.de. Von dieser universellen Datenbank können über offene Schnittstellen Inhalte in allen Medien veröffentlicht werden.“
Die Stiftung Warentest schätzt am datenbankgestützten Publizieren besonders die durch die integrierten Prozesse erzielten Geschwindigkeitsvorteile. Hubertus Primus fasst zusammen: „Die Qualität der Informationen in test wird sich weiter verbessern. Wir können schnellere, detailliertere und umfassende Informationen und Testergebnisse liefern.“
Mit dem Publishing-System tango media werden die Zeitschriften test und finanztest, die Inhalte von test.de, sowie alle Bücher und Sonderhefte produziert.
Deutscher Ärzte-Verlag

Im Dienst der Ärzte
Der Deutsche Ärzte-Verlag ist ein moderner Fachinformations-Dienstleister für Ärzte und Zahnärzte. Zeitungen und Zeitschriften gehören ebenso zum Verlagsprogramm wie Bücher, Loseblattwerke und digitale Angebote. Das Flaggschiff des Verlages ist das Deutsche Ärzteblatt, mit über 400.000 Exemplaren wöchentlich ist es die auflagenstärkste Fachzeitschrift Deutschlands.
„Die Technik ist perfekt auf die Anforderungen eines modernen Fachinformationsanbieters zugeschnitten, alle medialen Verwertungskanäle werden optimal unterstützt und die technologische XML-Basis ist zukunftssicher. Doch jenseits aller technischen Aspekte sind letztlich das weitreichende Branchenwissen von Mark Stein Software und die hohe Verlässlichkeit der Mitarbeiter die relevanten Faktoren, die zu einer außerordentlich erfolgreichen Zusammenarbeit beigetragen haben“, zieht Herstellungsleiter Alexander Krauth Bilanz.
Mit dem Publishing-System tango media werden alle Fachzeitungen und -zeitschriften des Deutschen Ärzte-Verlages hergestellt.