Stiftung Warentest

Tests und Informationen aus einer Quelle

Das Internetportal test.de der Stiftung Warentest ist die zentrale Informationsquelle für Warentests im Internet. Es verzeichnet bei 70 Millionen Visits rund 1 Million Abrufe von Paid Content pro Jahr. Zusätzlich verfügen rund 110.000 Kunden über ein Digitalabo. Immerhin kennen 94 Prozent der Deutschen die Stiftung Warentest und vertrauen auf deren Ergebnisse. Zur zentralen Steuerung aller Informationen, die im Web publiziert werden, wird das Publishing-System tango media eingesetzt. Dieses ist eng verzahnt mit dem Websystem Noxum Publishing Studio, das die Auslieferung der Inhalte vornimmt und die Bezahldienste zur Verfügung stellt. Ergänzt wird das Angebot durch eine für mobile Geräte optimierte Darstellung.

Sämtliche Produktinformationen und Testergebnisse werden in der zentralen Produktdatenbank der Stiftung Warentest gespeichert. Dabei handelt es sich um eine kundenspezifische Erweiterung von tango media, aus der direkt die Testtabellen generiert werden. Für die Anwender des Publishing-Systems hat dies den Vorteil, dass alle Inhalte für Print und Web einschließlich Warentests unter der gleichen Oberfläche erstellt und aufbereitet werden können. Das Websystem greift auf die Produktdatenbank zu und liefert die Testdaten über die sogenannten Produktfinder personalisiert an die Kunden aus.

Mit dem Publishing-System tango media werden alle Inhalte für die Website test.de produziert.

Carl Hanser Verlag

Content-Plattform für Fachinformationen

Der Carl Hanser Verlag publiziert, teilweise als Marktführer, hochwertige Fachinformationen u.a. für die Bereiche Qualitätsmanagement, Maschinen- und Formenbau, Kunststoffe, Energiewirtschaft, Automation, Automobilelektronik und Metallbearbeitung. Die Produktangebote umfassen dabei neben Fachzeitschriften und -bücher in gedruckter und elektronischer Form weitere Digitalangebote sowie Messe- und Tagungsveranstaltungen.

Um den zukünftigen Anforderungen einer contentorientierten Multi-Channel-Produktion gerecht zu werden, betreibt der Verlag den konsequenten Aufbau einer flexiblen und auf Standards basierenden Systemplattform für die Verwaltung, Selektion und Ausspielung von beliebigen Inhalten in granularer Form. Dazu gehören die Umsetzung einer integrierten, übergreifenden Informationsarchitektur und eines einheitlichen Datenmodells sowie die Bereitstellung einer Produktionsplattform für Printprodukte.

Die Content-Plattform besteht aus dem DAM huGo als Basis zur Speicherung und Distribution aller digitalen Medien, dem Publishing-System tango media zur Content-Erstellung, redaktionellen Bearbeitung und Print-Produktion, dem Web-Ausspielsystem Contentpepper und dem Service CeleraOne zur Datenanalyse und Bereitstellung von Paid Content. Dazu kommt die mediaSuite von Frevel & Fey als Anzeigenverwaltung.

Alle im Publishing-System tango media erzeugten Daten fließen in das DAM huGo zur Ausspielung in die neu aufgebauten Web-Portale und die anderen digitalen Kanäle.

„Die Einführung der neuen Systeme ist nicht nur ein IT-Projekt, sondern eine wesentliche Basis für die anstehenden strategischen und organisatorischen Überlegungen des Hauses zur Zukunftssicherung des Fachverlages“, sagt Norbert Schmid, Inhaber der NSC Unternehmerberatung und Interims-CTO des Carl Hanser Verlages.


bbg

Schnelle Information für Experten

Die bbg Betriebsberatungs GmbH ist ein Fachinformationsdienstleister der Finanz- und Versicherungsbranche aus Bayreuth. Er veröffentlicht die Zeitschriften Ass Compact und asset avenue sowie Fachinformationen in Form von Newslettern.

Das Publishing-System tango media wird zusammen mit dem Web-CMS Drupal und einer eigenen CRM-Lösung eingesetzt.

In den Redaktionen wird schon bei der Erstellung des Inhaltes eine Verschlagwortung vorgenommen. Diese bestimmt die weitere, individualisierte oder einem situativen Kontext angepasste Verwertung der Inhalte und die systemgesteuerte Auswahl der medialen Kanäle. Durch die Integration der bbg-CRM-Datenbank in das Redaktionssystem mittels einer SOAP-Schnittstelle einerseits und die ausdifferenzierte Verschlagwortung aller Artikel bereits bei der Erstellung über den integrierten Thesaurus von tango media andererseits, ist das System in der Lage, leserspezifische Medien je nach Interessenslage und technologischer Ziel-Plattform zu generieren – bis hin zu spezifischen Informationen in personalisierten Microsites.

„Unser Ziel war zum einen die Integration und zum anderen Inhalte einmal zu erfassen und äußerst flexibel digital zu distribuieren.“, sagt der IT-Verantwortliche Fritz Rieger.

Mit dem Publishing-System tango media und dem Websystem Drupal wurde eine vollständig integrierte Lösung für die Inhalte der bbg geschaffen.

MarkStein Software Entwicklungs- und VertriebsGmbH
Marienburgstraße 27
D-64297 Darmstadt

Telefon: +49 (6151) 39687-0
Fax: +49 (6151) 39687-10
E-Mail: info@markstein.com